SPD Gößweinstein

Soziale Politik für Dich zwischen Wiesent, Ailsbach und Püttlach

Banner

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis
SPD-Kreisverband Forchheim fordert Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens

Forchheim – Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz fordert der SPD-Kreisvorstand Forchheim die SPD-Bundestagsfraktion auf, sich für die Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD stark zu machen.

„Es ist höchste Zeit, das Verbotsverfahren anzustoßen“, betont Richard Schmidt, Co-Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Forchheim. „Wir erkennen in den politischen Manövern der AfD eine klare Strategie, das Vertrauen in die demokratische Ordnung und deren Institutionen systematisch zu schwächen und diese dadurch zu bekämpfen. Wer die Demokratie von innen heraus angreift, kann sich nicht auf ebendiese berufen.“

Auch Alexandra Prechtel, Co-Vorsitzende des Kreisverbands, unterstützt die Forderung: „Ein Parteiverbot anzustoßen ist kein einfacher Schritt, aber es ist ein notwendiger. Unsere Demokratie lebt nicht nur von Toleranz, sondern auch von klaren Grenzen. Der Rechtsstaat muss handeln, bevor es zu spät ist.“

Der SPD-Kreisvorstand schließt sich damit der wachsenden Zahl von Parteigliederungen an, die ein solches Verfahren fordern – auch die Jusos haben angekündigt, auf dem kommenden Bundesparteitag einen entsprechenden Antrag einzubringen.

Die Forchheimer SPD macht deutlich: Ein Verbot der AfD muss sorgfältig geprüft und verfassungsrechtlich fundiert begründet werden – aber die politische Verantwortung, diese Prüfung nun aktiv anzustoßen, lässt sich angesichts der fortschreitenden Radikalisierung der Partei nicht wegdiskutieren.

Gegen das Vergessen

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus am 8. Mai 1945 haben die Jusos die Stolpersteine in der Stadt Forchheim gereinigt. Mit dieser stillen Gedenkaktion wollten sie an die Opfer der NS-Diktatur erinnern und ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen setzen.

Für die Teilnehmenden war es ein Moment, der stillen Auseinandersetzung mit der Geschichte und ein klares Statement gegen jede Form von Hass und Ausgrenzung.

„Jeder Stein steht für ein Schicksal, eine Geschichte und einen Menschen aus unserer Stadt.“ so Henry Wichtermann, Vorsitzender der Jusos Forchheim. „Wir sind gegen das Vergessen, denn: Nie wieder ist jetzt.“

Die Jusos rufen dazu auf, Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen – damals wie heute.

Vorstandschaft im Amt bestätigt

Gößweinstein - Die Mitglieder des SPD Ortsvereins haben  im Café Greif  ihre Jahreshauptversammlung abgehalten und ihre bewährte Vorstandschaft für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. Vorsitzende bleibt Kerstin Hölzel, Georg Bauernschmidt ist weiterhin Stellvertreter und übernimmt zusätzlich die Tätigkeit des Schriftführers. Bernhard Vogel führt weiterhin die Kassengeschäfte. Die Kassenprüfung übernehmen Norbert Freidhöfer und Robert Bauernmschmidt. Die Beisitzer Ulrike Fischer-Ludwig und Alexander Berner ergänzen die Vorstandschaft.

Die Arbeit der SPD-Fraktion im Marktgemeinderat wird in der Öffentlichkeit  überwiegend positive wahrgenommen. Mit dem Bürgerstammtisch will man mit den Bürgern im Gespräch bleiben und  aus erster Hand informieren.

Wir suchen DICH!

Die Kreistagsfraktion der SPD Bamberg-Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für den Bereich Social Media (w/m/d) für eine Tätigkeit von durchschnittlich 5 Stunden pro Woche.

Die Kreistagsfraktion der SPD Bamberg-Land ist aktuell mit 8 Personen im Kreistag vertreten, darunter einige Bürgermeister aus dem Landkreis. Hierfür brauchen wir weitere Unterstützung. Die Tätigkeit als Mitarbeiter*in Social Media umfasst folgende Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Planung (z.B. Redaktionspläne), Koordination und inhaltlichen Vorbereitung
  • von Social Media Beiträgen
  • Technische Umsetzung und eigenständige Erstellung von Bild- und Video-Content
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Inhalten, neuen Formaten und Ideen
  • Situative Teilnahme an Veranstaltungen und Begleitung zu Terminen
  • Regelmäßige Teilnahme an den Besprechungen der SPD Bamberg-Land Fraktion
  • sowie – je nach Qualifikation – auch die Übernahme von weiteren Aufgaben wie beispielsweise die Unterstützung bei der sonstigen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jahreshauptversammlung der Jusos Forchheim
Neu gewählter Vorstand (v.l.n.r.): Henry Wichtermann, Leon de Clerk, Katharina Weber, Felix Stark

Die Jusos Forchheim haben im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt und die Weichen für die kommende Zeit gestellt. Die Veranstaltung, die am 24.03.2025 im SPD-Bürgerbüro in Forchheim stattfand, wurde durch den Besuch des Oberbürgermeisters der Stadt Forchheim Dr. Uwe Kirschstein und der Stadträtin Ute Samel besonders bereichert. In ihren Gastbeiträgen sprachen sie über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Kommunalpolitik und zeigten auf, wie sich die Stadt trotz prekärer Haushaltslage weiterentwickeln kann.

Im Anschluss wählten die Mitglieder den neuen Vorstand. Zum neuen Vorsitzenden wurde Henry Wichtermann gewählt, komplettiert wird der Vorstand durch den stellvertretenden Vorsitzenden Leon de Clerk und den beiden Beisitzer*innen Katharina Weber und Felix Stark.

Ein besonderer Dank ging an den scheidenden Vorstand, der die Jusos Forchheim in den letzten Jahren mit viel Engagement und Einsatz maßgeblich geprägt hat. „Ich danke dem alten Vorstand für die geleistete Arbeit und die Verdienste“, so Wichtermann. 

Der Vorstand blickt zuversichtlich auf die kommenden Projekte, Herausforderungen und die Kommunalwahl 2026. Die Jusos Forchheim freuen sich darauf, die politische Arbeit und die Entwicklung der Region aktiv mitzugestalten.