SPD Gößweinstein

Soziale Politik für Dich zwischen Wiesent, Ailsbach und Püttlach

Banner

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis
SPD Gößweinstein ehrt langjährige Mitglieder
Ehrungsabend 4. 11.2025

Ehrungsabend - Sabine Gross MdL überreichte Gründungsmitglied Ferdinand Haselmeier die Anerkennungsurkunde sowie die Goldene Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft. Alexander Berner wurde mit Urkunde und Ehrennadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.

SPD Poxdorf lud ein zur Synagogen-Führung in Ermreuth

Ermreuth – Den bereits am 8. Mai begangenen 80. Jahrestag des Weltkriegsendes nahm die SPD Poxdorf-Langensendelbach-Effeltrich zum Anlass, um am 16. Juni interessierten Bürgerinnen und Bürgern die reiche jüdische Geschichte Frankens und insbesondere die herausragende Bedeutung der früheren Synagoge im oberfränkischen Ermreuth nahezubringen. Die Resonanz hierauf war mehr als beeindruckend.

Die Leiterin der Gedenkstätte, Frau Julia Schnitzer, erläuterte kenntnis-, detail- und bisweilen pointenreich die lange bestehende Koexistenz der jüdischen und der – in diesem Fall – protestantischen Gemeinde Ermreuths, wobei erstere einige Zeit bis zu 50% der Einwohnerschaft ausmachte. Jüdisches Leben gehörte fest zur örtlichen Identität – bis es während der menschenverachtenden Epoche vor der Befreiung wortwörtlich ausgelöscht wurde.

SPD-Kreisverband Forchheim fordert Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens

Forchheim – Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz fordert der SPD-Kreisvorstand Forchheim die SPD-Bundestagsfraktion auf, sich für die Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD stark zu machen.

„Es ist höchste Zeit, das Verbotsverfahren anzustoßen“, betont Richard Schmidt, Co-Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Forchheim. „Wir erkennen in den politischen Manövern der AfD eine klare Strategie, das Vertrauen in die demokratische Ordnung und deren Institutionen systematisch zu schwächen und diese dadurch zu bekämpfen. Wer die Demokratie von innen heraus angreift, kann sich nicht auf ebendiese berufen.“
Auch Alexandra Prechtel, Co-Vorsitzende des Kreisverbands, unterstützt die Forderung: „Ein Parteiverbot anzustoßen ist kein einfacher Schritt, aber es ist ein notwendiger. Unsere Demokratie lebt nicht nur von Toleranz, sondern auch von klaren Grenzen. Der Rechtsstaat muss handeln, bevor es zu spät ist.“

Forchheimer Jusos setzen sich ein: "Gegen das Vergessen"

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus am 8. Mai 1945 haben die Jusos die Stolpersteine in der Stadt Forchheim gereinigt. Mit dieser stillen Gedenkaktion wollten sie an die Opfer der NS-Diktatur erinnern und ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen setzen.
Für die Teilnehmenden war es ein Moment, der Auseinandersetzung mit der Geschichte und ein klares Statement gegen jede Form von Hass und Ausgrenzung.

„Jeder Stein steht für ein Schicksal, eine Geschichte und einen Menschen aus unserer Stadt.“ so Henry Wichtermann, Vorsitzender der Jusos Forchheim. „Wir sind gegen das Vergessen, denn: Nie wieder ist jetzt.“ Die Jusos rufen dazu auf, Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen – damals wie heute.

SPD Gößweinstein bestätigt Vorstandschaft im Amt

Gößweinstein - Die Mitglieder des SPD Ortsvereins haben  im Café Greif  ihre Jahreshauptversammlung abgehalten und ihre bewährte Vorstandschaft für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. Vorsitzende bleibt Kerstin Hölzel, Georg Bauernschmidt ist weiterhin Stellvertreter und übernimmt zusätzlich die Tätigkeit des Schriftführers. Bernhard Vogel führt weiterhin die Kassengeschäfte. Die Kassenprüfung übernehmen Norbert Freidhöfer und Robert Bauernmschmidt. Die Beisitzer Ulrike Fischer-Ludwig und Alexander Berner ergänzen die Vorstandschaft.

Die Arbeit der SPD-Fraktion im Marktgemeinderat wird in der Öffentlichkeit  überwiegend positive wahrgenommen. Mit dem Bürgerstammtisch will man mit den Bürgern im Gespräch bleiben und  aus erster Hand informieren.